Emission Free Buildings
Energie- und Effizienzstrategie für Gebäude zur Minimierung der Umweltbelastung durch unsere Logistikaktivitäten
Unser Unternehmen setzt seit jeher auf technologische Innovationen, die eine Reduzierung schädlicher Emissionen ermöglichen. Das Projekt Emission Free Buildings beinhält die Einführung neuer Technologien in allen FERCAM-Gebäuden, um eine möglichst nachhaltige Energieproduktion zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu minmieren. Die Maßnahmen reichen von der Installation von Photovoltaikanlagen über Relamping mit LED-Leuchtkörpern bis hin zur Nutzung von Smart-Home-Systemen und Dämmerungstechnologien.
Intelligente und effiziente Ressourcennutzung

Relamping von Niederlassungen und Lägern mit einer Energieeinsparung von bis zu 70 %

Reduktion der CO₂-Emissionen um über 3.544 Tonnen im Zeitraum 2021 bis 2023

Einsparung von 6.000 m³ Brunnenwasser pro Jahr in Büro- und Logistikaktivitäten

Rückgewinnung von Rohstoffen, die ansonsten entsorgt würden
Photovoltaikanlagen
Die Initiative zur Effizienzsteigerung von Betriebsstandorten und Büros bei FERCAM begann bereits 2015 mit der Installation von 40-kW-Photovoltaikanlagen in der Zentrale in Bozen sowie in den Niederlassungen Verona und Rho. Die ersten Ergebnisse waren äußerst positiv: In den Sommermonaten ermöglichte die zusätzliche Energie aus den Anlagen eine vollständige Autonomie in der Energieversorgung.
Dieser Erfolg führte dazu, dass FERCAM das Projekt auf weitere Standorte ausweitete. Neben den Betriebsbüros und der Unternehmenszentrale wurden auch Logistikzentren und eigene Lagerhallen einbezogen. Im Jahr 2021 wurde die Installation auf 15 weitere Niederlassungen ausgeweitet – und die Zahl wächst weiter. Das aktuelle Ziel ist es, weiter in Photovoltaiksysteme zu investieren, um eine installierte Leistung von 4 MW zu erreichen.
Dieser Erfolg führte dazu, dass FERCAM das Projekt auf weitere Standorte ausweitete. Neben den Betriebsbüros und der Unternehmenszentrale wurden auch Logistikzentren und eigene Lagerhallen einbezogen. Im Jahr 2021 wurde die Installation auf 15 weitere Niederlassungen ausgeweitet – und die Zahl wächst weiter. Das aktuelle Ziel ist es, weiter in Photovoltaiksysteme zu investieren, um eine installierte Leistung von 4 MW zu erreichen.

Die Zahlen
(die Werte beziehen sich auf die Niederlassungen von FERCAM und Dachser&Fercam Italia).
Stand 2023, firmeneigene Niederlassungen:
Stand 2023, firmeneigene Niederlassungen:
- Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen über 3,679 MW.
- Jährlich produzierte Photovoltaikenergie: 3705 MWh
- Jährlich produzierte und selbstverbrauchte Photovoltaikenergie: 1.565 MWh.
Relamping und LED-Beleuchtungssysteme
In den letzten Jahren hat FERCAM stark in den Einsatz von LED-Beleuchtungssystemen investiert, um Energieeinsparungen und eine höhere Effizienz zu erzielen.
Das Relamping-Projekt, begonnen 2015 in 10 Niederlassungen, sieht den Austausch von traditionellen Glühlampen durch innovative LED-Lampen vor. Die erzielte Energieeinsparung ist erheblich: Während herkömmliche Lampen etwa 400 W verbrauchen, kann der Verbrauch mit LED-Technologie um bis zu 80% reduziert werden.
Im Hauptsitz von Bozen führte die Installation der neuen, hocheffizienten Beleuchtung zu einer Energieeinsparung von 221.011 kWh, was einer Reduzierung des Stromverbrauchs um 65 % entspricht.
Im Hauptsitz von Bozen führte die Installation der neuen, hocheffizienten Beleuchtung zu einer Energieeinsparung von 221.011 kWh, was einer Reduzierung des Stromverbrauchs um 65 % entspricht.


Energieeffizienz durch smarte Beleuchtungssysteme
Die installierten LED-Beleuchtungssysteme sind mit einer innovativen Smart-Home-Technologie ausgestattet, die eine vollständige Fernsteuerung der Beleuchtung ermöglicht. Jede Lampe ist mit Präsenz- und Helligkeitssensoren ausgestattet, sodass sie sich je nach Bedarf automatisch ein- oder ausschaltet. Dank dieses intelligenten LED-Systems ergibt sich eine Energieeinsparung von bis zu 60 %, während die Lebensdauer der Lampen auf bis zu 25 Jahre verlängert wird.
Die Vorteile dieser Technologie gehen über die Nachhaltigkeit hinaus und tragen auch zum Wohlbefinden der Mitarbeiter in Büros und Lagern bei. Im Vergleich zu herkömmlichen Lampen mit 100 Lux bieten LED-Lampen eine Beleuchtungsstärke von bis zu 300 Lux, was den INAIL-Normen für Arbeitssicherheit entspricht.
Bereits 90 % der firmeneigenen Niederlassungen in Italien sind mit Smart-LED-Beleuchtung ausgestattet. Aufgrund der zahlreichen Vorteile ist es das erklärte Ziel des Unternehmens, in den kommenden Jahren ein Abdeckung von 100 % zu erreichen.
Die Vorteile dieser Technologie gehen über die Nachhaltigkeit hinaus und tragen auch zum Wohlbefinden der Mitarbeiter in Büros und Lagern bei. Im Vergleich zu herkömmlichen Lampen mit 100 Lux bieten LED-Lampen eine Beleuchtungsstärke von bis zu 300 Lux, was den INAIL-Normen für Arbeitssicherheit entspricht.
Bereits 90 % der firmeneigenen Niederlassungen in Italien sind mit Smart-LED-Beleuchtung ausgestattet. Aufgrund der zahlreichen Vorteile ist es das erklärte Ziel des Unternehmens, in den kommenden Jahren ein Abdeckung von 100 % zu erreichen.