FERCAM präsentiert innovative digitale Plattform auf der Transport Logistic 2025

[München, 2. Juni 2025] – Im Rahmen der internationalen Logistikmesse in München stellt FERCAM seine neue digitale Plattform InstaFERCAM vor- in Zusammenarbeit mit dem deutschen Technologiepartner Cargomotion entwickelt, bietet sie eine benutzerfreundliche, effiziente Lösung für Versender, Spediteure und Frachtführer. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) werden Lösungen kontinuierlich weiterentwickelt, um Preisbildung, Disposition und Carrier-Matching zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten.
FERCAM präsentiert innovative digitale Plattform auf der Transport Logistic 2025

„Wir setzen Technologie gezielt ein, um unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten – schnell, transparent und zuverlässig. instaFERCAM steht exemplarisch für diesen Anspruch und vereint Effizienz mit unserer gelebten Kundennähe,“ erklärt FERCAM-Geschäftsführer Hannes Baumgartner.

InstaFERCAM ermöglicht es Nutzern, sofortige Angebote einzuholen, Sendungen unkompliziert zu buchen, in Echtzeit zu verfolgen und alle relevanten Dokumente zentral zu verwalten. Die Plattform zeichnet sich durch eine intuitive Oberfläche aus, die Geschwindigkeit, Transparenz und Kontrolle in der Frachtenbuchung deutlich verbessert.

Bereits jetzt ist die Plattform für alle Kunden frei zugänglich. Besucher der Messe haben zudem die Möglichkeit, instaFERCAM direkt vor Ort zu testen, an persönlichen Demonstrationen teilzunehmen und mit den Entwickler- und Vertriebsteams in den Dialog zu treten.

Der FERCAM-Stand auf der Transport Logistic 2025: Raum für Begegnung, Innovation und Nachhaltigkeit

FERCAM präsentiert sich auf der Transport Logistic 2025 mit einem bewusst in zwei interaktive Themenwelten gegliederten Messestand: Innovation und Nachhaltigkeit – zwei miteinander verbundene Grundpfeiler der Unternehmensstrategie.

Die Gestaltung wurde in Zusammenarbeit mit Echo Labs, der inklusiven Schreinerei des 2021 von FERCAM gegründeten Sozialbetriebs, realisiert. Die Einrichtung steht ganz im Zeichen des Kreislaufdesigns und unterstreicht den Einsatz des Unternehmens für soziale Integration und ökologisches Verantwortungsbewusstsein. Nachhaltigkeit wird nicht als Trend verstanden, sondern als konkrete Investition in eine verantwortungsvolle Zukunft. Die Messebeteiligung spiegelt diesen Anspruch wider: als Plattform für Austausch, als Raum für Erlebnisse und als Impulsgeber für eine Branche im Wandel.