360° Nachhaltigkeit  - FERCAM
360° Nachhaltigkeit  - FERCAM
360° Nachhaltigkeit - FERCAM

FERCAM für nachhaltige Entwicklung

Engagement, Innovation und Verantwortung

Clean,
smarter logistics.

FERCAM, ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Logistik, zeichnet sich durch kontinuierliches Engagement für den Umweltschutz und die Förderung des sozialen Wohlbefindens aus. Unsere Vision ist auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet: wir orientieren uns an den Zielen der UN-Agenda 2030 und den ESG-Grundsätzen (Environmental, Social, Governance) und verfolgen ein Unternehmensmodell, das Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Mit der Verfassung eines Nachhaltigkeitsberichts möchten wir unseren Pfad in Richtung Nachhaltigkeit klar und transparent kommunizieren. Die Berichterstattung über Aktivitäten und Ergebnisse ermöglicht es uns, unsere Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen zu messen, mittel- und langfristige Ziele zu definieren und deren Fortschritte zu überwachen.
Dieser Ansatz stärkt unser Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung und zielt darauf ab, einen offenen Dialog mit den Stakeholdern zu fördern.

Umweltfreundlichkeit

Unser Unternehmen engagiert sich entschlossen dafür, modernste technologische Innovationen zu integrieren, um schädliche Emissionen im Zusammenhang mit Logistik- und Transportaktivitäten erheblich zu reduzieren. Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie und spiegelt unser starkes Engagement für den Umweltschutz wider.

Wir setzen uns für den Umweltschutz ein, indem wir fortschrittliche Technologien einführen, um die Emissionen unserer betrieblichen Prozesse zu verringern und die Energieeffizienz an unseren Standorten zu verbessern. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern ein Leitprinzip, das jede unserer Entscheidungen bestimmt. Wir wollen unseren Konsum überdenken und folgen einem Geschäftsmodell, das erkennt, dass echter Erfolg nicht nur im Profit liegt, sondern auch im Wohlbefinden der Gemeinschaft und im Gleichgewicht mit der Umwelt.

Emission Free Project

Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, haben wir das Emission Free Project ins Leben gerufen. Dieses Projekt umfasst drei Hauptbereiche: Emission Free Transport, Emission Free Buildings und Emission Free Delivery – alle mit einem gemeinsamen Ziel: Emissionen zu reduzieren und einen umweltfreundlicheren Unternehmensansatz zu fördern.
  • Emission Free Transport: Durch die Einführung von Fahrzeugen, die mit alternativen und nachhaltigen Kraftstoffen wie Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan) und HVO (hydriertes Pflanzenöl) betrieben werden, reduzieren wir die CO2-Emissionen erheblich.
  • Emission Free Buildings: Mit innovativer Technologie wie Photovoltaikanlagen, energieeffizienter LED-Beleuchtung, fortschrittlicher Gebäudeautomation, astronomischen Dämmerungsschaltern und Sonnenschutzfolien verbessern wir die Energieeffizienz unserer Gebäude und senken Ressourcenverbrauch und Emissionen.
  • Emission Free Delivery: Um die innerstädtische Luftverschmutzung zu minimieren, haben wir Elektro- und Biomethan-Fahrzeuge für die innerstädtische Distribution in Betrieb genommen. Seit 2024 wird dieses Engagement durch die Joint Venture DACHSER & FERCAM Italia weiter gestärkt.
Mit dem Emission Free Project blicken wir mit Verantwortung und Entschlossenheit in die Zukunft, denn nachhaltiger Transport ist möglich.

Möchten Sie den Energieverbrauch und die Emissionen eines Transports kennen? Mit dem CO2-Rechner können Sie dies jetzt ganz einfach berechnen

Kreislaufwirtschaft und soziale Integration: Engagement für die Zukunft

Im Jahr 2021 gründete Echo Labs, ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das darauf abzielt, soziale und ökologische Verantwortung zu fördern und zu unterstützen. Seit 2024 ist auch DACHSER & FERCAM Italia Partner dieses Sozialunternehmens, das offiziell als Echo Labs srl Impresa Sociale (by FERCAM & DACHSER) firmiert.

Das Projekt entstand aus Unternehmensinitiativen zur Förderung des Wohlbefindens von Mitarbeitern und entwickelte sich zu einem dauerhaften Labor, das sich der kreativen Wiederverwendung von Materialien aus der Logistik widmet. Echo Labs zielt darauf ab, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus gefährdeten Gruppen, wie z. B. politische Flüchtlinge und Asylbewerber, zu schaffen und so zur sozialen Eingliederung und ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen.
In einem innovativen Ansatz kombiniert Echo Labs soziales Engagement und Abfallreduzierung und zeigt, wie man durch konkrete und verantwortungsvolle Initiativen einen Mehrwert für die Gemeinschaft und den Planeten schaffen kann.

Die Mission von Echo Labs

Inspiriert von den Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat Echo Labs die Leitlinien für die Erfüllung seiner Mission definiert. „Unser vorrangiges Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern Projekte zur sozialen und ökologischen Kompensation zu entwickeln, um die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit zu neutralisieren. Wir wenden partizipative und integrative Methoden an, die Ausbildung, Praxis und Forschung miteinander verbinden“, erklärt Dino Menichetti, Präsident von Echo Labs. Mit dieser Vision verpflichtet sich Echo Labs, nachhaltige Lösungen zu schaffen, die sich positiv auf die Gemeinschaft und die Umwelt auswirken und die Verbindung zwischen sozialer Verantwortung und Innovation stärken.